Die Stiftung
Die 2007 gegründete privatrechtliche und als gemeinnützig anerkannte Stiftung Aquatis hat sich die Förderung der Umwelterziehung und der nachhaltigen Entwicklung zur Aufgabe gemacht.
Sie verwirklicht ihr Ziel insbesondere :
- Durch die Förderung der Entwicklung eines aquarium-vivarium didaktisch gewidmet den aquatischen Süßwasserökosystemen und ihrer Biodiversität
- Durch die finanzielle Unterstützung von Forschungs- und Entwicklungsprogrammen in den folgenden Bereichen:
- Bildung
- Museologie
- Aquaristik
- Kommunikation und neue Technologien
- Erneuerbare Energien
- Entwicklungszusammenarbeit
Innerhalb von AQUATIS Aquarium-Vivarium Lausanne bietet und finanziert die Stiftung Aktionen zur Erhaltung und zum Schutz der aquatischen Süßwasserlebensräume, temporäre Ausstellungsprojekte, Konferenzzyklen und pädagogische Aktivitäten, um das Publikum für Umweltfragen zu sensibilisieren.
Eine Spende machen
DER STIFTUNGSRAT
Davide Staedler - Präsident
Leila Bendahan-Idalène - Vizepräsidentin
Jean-Frédéric Braillard - Mitglied
Nicolas Defabiani - Mitglied
Generalsekretärin: Joëlle Borgatta
DIE WISSENSCHAFTLICHE KOMMISSION
Die wissenschaftliche Kommission der Aquatis-Stiftung setzt sich aus Wissenschaftlern zusammen, die sich auf Umweltwissenschaften, Umwelt- und Artenschutz, Klimawandel, Bildung und Museologie spezialisiert haben. Sie bringt ihr Fachwissen insbesondere in den folgenden Bereichen ein:
- Ausrichtung auf die kulturelle Programmgestaltung, Teilnahme an und Organisation von kulturellen Veranstaltungen
- Wissenschaftlicher Inhalt der Projekte (Dauerausstellung, temporäre Ausstellungen, Filme und Konferenzen, pädagogische Aktivitäten)
- Orientierung bei der Auswahl der von der Stiftung finanziell unterstützten Projekte
- Aufbau von Partnerschaften mit Naturschutzorganisationen oder Forschungsinstituten
- Herausgabe von pädagogischen und populärwissenschaftlichen Werken
- Entwicklung von pädagogischen Programmen